AGB & Nutzungs­bedingungen

Willkommen bei SoNaTe!

SoNaTe ist eine webbasierte Nachbarschaftsplattform, die Sie darin unterstützt, mit Menschen in Ihrer Umgebung Kontakt aufzunehmen: SoNaTe macht es Ihnen einfach, persönliche Kontakte zu knüpfen, sich und andere zu informieren, nachbarschaftliche und kooperative Beziehungen zu pflegen und das Miteinander zu organisieren.

Das SoNaTe-Netzwerk bietet Ihnen dazu eine sichere, medial gestützte Kommunikation.Ihre persönliche Kommunikation im Chat ist bei SoNaTe durch eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt. Eine detaillierte Beschreibung zu einzelnen Funktionen finden Sie in der Datenschutzerklärung

Durch Ihre Online-Registrierung sind Sie innerhalb des SoNaTe-Netzwerks identifizierbar. Ihre mediale Kommunikation mit anderen SoNaTe-Nutzenden ist daher vergleichbar mit einem persönlichen Treffen, an dem allen Teilnehmenden Namen und Vornamen wechselseitig bekannt sind.

SoNaTe – Soziale Nachbarschaft und Technik ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes Forschungs- und Entwicklungsprojekt und befindet sich in einer Test- und Forschungsphase.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für die private SoNaTe-Nutzung

Zu den Nutzungsbedingungen für gemeinnützige, öffentliche und andere nicht kommerziellen Zwecken dienende Organisationen geht es hier.
Zu den Nutzungsbedingungen für gewerbliche und unternehmerische Nutzung geht es hier.


1. Nutzung von SoNaTe

1.1. Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die zwischen Ihnen (private Nutzerin/privater Nutzer) und SoNaTe eG iG c/o AGP Sozialforschung im FIVE e.V., Buggingerstrasse 38, 79114 Freiburg (nachfolgend „SoNaTe“ genannt) begründete Dienstleistungsbeziehung.

1.2. Diese Nutzungsbedingungen gelten nur für privat handelnde Personen und nicht für die gewerbliche bzw. unternehmerische Nutzung sowie nicht für gemeinnützige Organisationen und öffentliche Institutionen. Für diese gelten jeweils gesonderte Nutzungsbedingungen.

1.3. SoNaTe behält sich vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen sowie die Leistungsbeschreibung zu ändern. Über Änderungen werden Sie von SoNaTe informiert. Anlässlich einer jeden Änderung der Nutzungsbedingungen von SoNaTe steht privaten Nutzern ein Sonderkündigungsrecht zu.


2. Dienstleistungsverhältnis

2.1. Die Dienstleistungsbeziehung kommt durch die Online-Registrierung eines Nutzers bei SoNaTe zustande. Die Nutzung des Angebotes von SoNaTe wird in zwei Stufen zur Verfügung gestellt.

2.1.a Im Rahmen der Registrierung zur Nutzung auf erster Stufe gibt der Nutzer seinen echten Wohnort an und versichert die Richtigkeit dieser Angabe (Pflichtangabe). Nach der Online-Registrierung kann der Nutzer die Funktionen von SoNaTe auf erster Stufe bis zum 31.10.2020 nutzen. Auf dem Profil ist der Status der Anmeldung – ohne Verifizierung - zu erkennen.

2.1.b Die Nutzung der Angebote von SoNaTe auf zweiter Stufe setzt eine erfolgreiche (positiv bestätigende) Überprüfung (Verifikation siehe 3.) der Angaben des Nutzers zum Wohnort durch SoNaTe voraus. Auf dem Profil ist der Status der erfolgten Verifizierung auch für andere Nutzer zu erkennen.

2.2. Anhand Ihres Wohnorts wird Ihnen eine Administrationsregion zugeordnet. Wenn Sie den Wohnort wechseln, sind Sie verpflichtet, die Änderung Ihrer Adresse auf der SoNaTe Plattform vorzunehmen.

2.3. Nach Ihrer Registrierung können Sie innerhalb des SoNaTe-Netzwerks mit registrierten Personen, Organisationen sowie lokalen Unternehmen Kontakt aufnehmen und kommunizieren. Die öffentliche Suchmöglichkeit nach Personen (Vor-/Nachnamen) wird geografisch eingeschränkt. Sie können aus SoNaTe eine E-Mail versenden, mit der Sie einen Kontaktlink an Personen weitergeben können, die Sie nicht über die öffentliche Suchmeldung finden können. Nach der gegenseitigen Kontaktbestätigung sind Ihr Vor- und Nachname sichtbar.

2.4. Als kostenfreies Angebot übernimmt SoNaTe keine Gewähr für eine bestimmte Verfügbarkeit oder Funktionalität.

2.5. SoNaTe übernimmt keine Gewähr für Inhalte, die auf der Plattform eingestellt werden, ebenso wenig für deren Erreichbarkeit und Abrufbarkeit. SoNaTe behält sich vor, eingestellte Inhalte jederzeit zu sperren oder zu löschen, besonders dann, wenn der Inhalt einen Verdacht auf einen Rechtsverstoß begründet oder ein Rechtsverstoß zugrunde liegt, sowie bei einem Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen in der zum Zeitpunkt des Verstoßes geltenden Fassung. Stellt SoNaTe Rechtsverstöße fest, so werden entsprechende Informationen an zuständige Behörden weitergegeben, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist (Stichwort „Hasskriminalität“, Hetze und andere strafbare Inhalte; z. B. gemäß Netzwerkdurchsetzungsgesetz – NetzDG).


3. Registrierung und Verifizierung

3.1. Für Ihre Registrierung sind folgende Angaben verpflichtend:

  • a) Ihr Vorname
  • b) Ihr Nachname
  • c) Ihre Adresse (Meldeadresse) oder Ihre Geschäftsadresse bei Nutzung des Accounts im beruflichen Kontext
  • d) Ihr Benutzername
Sie sind verpflichtet, insoweit wahrheitsgemäße Angaben zu machen. Sie erhalten nach Zusicherung der Richtigkeit Ihrer Angaben die vorläufige Nutzungsmöglichkeit von SoNaTe (1.Stufe).

3.1a Im Rahmen Ihrer Registrierung sind wir aus rechtlichen Gründen verpflichtet zu überprüfen, ob Sie zum Zeitpunkt der Anmeldung entweder 16 Jahre alt oder älter sind. Andernfalls müssen Ihre Erziehungsberechtigten der Anmeldung zugestimmt haben. Als unter 16-jähriger Nutzer können Sie SoNaTe unmittelbar nach der Registrierung vorläufig nutzen. Sie erhalten eine endgültige Nutzungsmöglichkeit, nachdem Ihre Erziehungsberechtigten einen Code eingegeben haben, den wir per Post zusenden.

3.1 b Wir bitten Sie außerdem, Ihre E-Mailadresse freiwillig anzugeben. Die Angabe erleichtert die Nutzung von SoNaTe. Falls Sie z. B. Ihr Passwort vergessen, können Sie per Mail ein neues erhalten.

3.2. Wir werden Ihre Angaben zu einem späteren Zeitpunkt verifizieren (z. B. über eine einfache Melderegisterauskunft). Nachdem Ihre Daten erfolgreich verifiziert wurden, erhalten Sie auf dem Postweg Ihren persönlichen Zugangscode, mit dem Sie den Verifizierungsprozess abschließen können und auf der Plattform fortan als verifizierter Nutzer gekennzeichnet sind (2. Stufe).

3.3 Ist die Verifizierung nicht erfolgreich, behalten wir uns vor, Ihre Nutzungsmöglichkeit einzuschränken oder aufzuheben (Einzelfallprüfung).


4. Leistungen

4.1. Nach Ihrer Registrierung haben Sie Zugang zu Ihrem persönlichen Nutzerkonto. Hier können Sie folgende SoNaTe-Leistungen nutzen:

  • a) Profilverwaltung
  • b) Gruppenfunktionen
  • c) Kalenderfunktionen
  • d) Chatfunktion
  • e) Suchfunktion
  • f) Kartenfunktionalität (Geodaten)

4.2. SoNaTe behält sich vor, einzelne oder alle oben aufgeführten Leistungen ab einem bestimmten Zeitpunkt nicht länger zur Verfügung zu stellen. Bevor eine Leistung eingestellt wird, werden Sie darüber rechtzeitig – im Regelfall zwei Wochen vorher – informiert.


5. Pflichten und Rechte der Nutzenden

5.1. Sie sind verpflichtet, Ihr Passwort für den Zugang zum SoNaTe-Netzwerk geheim zu halten und es unverzüglich zu ändern oder von SoNaTe zurücksetzen zu lassen, wenn unbefugte Dritte davon Kenntnis erlangt haben oder erlangt haben könnten.

5.2. Sie dürfen SoNaTe nicht für kommerzielle Zwecke nutzen. Nicht gestattet sind daher jegliche Werbung und gewerbliche Angebote von Waren oder Dienstleistungen. Juristische Personen, Kaufleute, Angehörige freier Berufe, Personen mit einem nebenberuflichen Gewerbe oder (gemeinnützige) Organisationen und Institutionen haben die Möglichkeit, sich zu den jeweils geltenden gesonderten Nutzungsbedingungen anzumelden.

5.3. SoNaTe dient nicht der standardisierten Kommunikation mit einer Vielzahl von Empfängern.

5.4. SoNaTe steht für eine zivilisierte Kommunikation. Sie verpflichten sich zu einem respektvollen Umgang mit allen Personen im SoNaTe-Netzwerk. Besonders zu beachten sind die Persönlichkeitsrechte anderer Personen und Urheberrechte an Abbildungen und Aufzeichnungen sowie die Gesetze zum Schutz der Jugend. Sie verpflichten sich, SoNaTe nicht missbräuchlich zu verwenden und keine ungewöhnlich hohe Anzahl von Kommunikationsaktivitäten zu veranlassen.

5.5. Werden Struktur und Funktionalitäten der Plattform sowie deren Bezeichnungen und deren Datenbanken weiterentwickelt, behält bzw. erwirbt SoNaTe an diesen die ausschließlichen und unbeschränkten Rechte.


6 Forschung

6.1 SoNaTe ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes Projekt. Um die Förderziele erreichen zu können, führt SoNaTe Befragungen bei den Nutzenden durch. Jede Teilnahme an diesen Befragungen ist freiwillig und eine Nichtteilnahme hat keinen Einfluss auf die weiteren Nutzungsmöglichkeiten von SoNaTe. Über die Form und den Umfang der Befragungen wird gesondert und ausführlich informiert.

6.2 SoNaTe verwendet anonymisierte Daten zum Messen und zur Darstellung von sozialen Interaktionen. Beispiel: Anzahl und Skalierung von Nutzerzahlen, Gruppen, Beiträgen und deren Interaktionen. Die Daten werden ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke verwendet und niemals werden Daten Dritten für kommerzielle Zwecke überlassen.


7. Haftung

7.1. Sie haften für Dritte, die befugt oder unbefugt Leistungen über Ihr persönliches Nutzerkonto nutzen oder genutzt haben. Dies gilt nicht, wenn Sie eine unbefugte Nutzung nicht zu vertreten haben. Es ist Ihre Aufgabe, den Nachweis zu erbringen, dass eine solche Nutzung von Ihnen nicht zu vertreten war.

7.2. Sie haften SoNaTe gegenüber für Schäden, die durch Verstöße gegen Pflichten entstehen, die sich aus den Nutzungsbedingungen ergeben. Sie stellen SoNaTe von diesbezüglichen Ansprüchen Dritter frei. Dies gilt nicht, wenn Sie den Verstoß nicht zu vertreten haben.

7.3. Stellt SoNaTe eine Nutzung entgegen der Nutzungsbedingungen fest, kann Ihr Zugriff zur Plattform ohne vorherige Ankündigung durch SoNaTe gesperrt werden. Das Recht zur fristlosen Kündigung bleibt davon unberührt.


8. Datenschutz

8.1. Die Vertragspartner verpflichten sich, die gesetzlichen datenschutzrechtlichen Vorgaben einzuhalten, insbesondere die nach dem Telemediengesetz (TMG), der europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Ihre Bestands- und Nutzungsdaten werden nur erhoben, verarbeitet oder genutzt, soweit dies für die Abwicklung des o. a. Dienstleistungsverhältnisses oder aufgrund einer gesetzlichen Rechtsgrundlage erforderlich ist.

8.2. Weitere Informationen über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener und anderer Daten finden Sie in der

SoNaTe kann das Dienstleistungsverhältnis kündigen, wenn einer der folgenden Gründe vorliegt:

  • a) Wiederholter Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen
  • b) Beendigung des Forschungsprojekts
  • c) Beendigung des Testbetriebs
  • d) fristlos und jederzeit aus wichtigem Grund


9. Kündigung, Löschung des Nutzerkontos

9.1. Das Dienstleistungsverhältnis läuft auf unbestimmte Zeit. Es kann von Ihnen jederzeit fristlos gekündigt werden, indem Sie Ihr Nutzerkonto löschen.
Nach Ihrer Kündigung sind Ihre Profildaten für Dritte sofort nicht mehr sichtbar und werden spätestens nach 5 Kalendertagen gelöscht. Sie können alle eigenen Kommunikationsinhalte gezielt selbst vor der Kündigung löschen. Alle nicht durch Sie gelöschten Kalendereinträge, Beiträge, Bilder in Foren etc. bleiben im SoNaTe-Netzwerk standardmäßig erhalten – werden aber mit „Profil gelöscht“ gekennzeichnet; eine Zuordnung zu Ihrer Person ist nicht mehr möglich. Kommentare werden gelöscht, die Löschung wird im Textverlauf kenntlich gemacht, um den Kommunikationsfluss zu erhalten. Wenn Sie keinen Account bei SoNaTe mehr haben, können Sie Ihre Anliegen bezüglich einer nachträglichen Löschung von Daten per E-Mail mitteilen.

9.2. Eine Kündigung des Nutzungsverhältnisses durch Sie kann ausschließlich über die Online-Plattform von SoNaTe erfolgen.

9.3. Bei einer Kündigung durch SoNaTe sind die von Ihnen gespeicherten Profildaten für Dritte nicht mehr sichtbar und werden spätestens nach 5 Kalendertagen gelöscht. Kalendereinträge, Beiträge, Bilder in Foren etc. bleiben im SoNaTe-Netzwerk standardmäßig erhalten – werden aber mit „Profil gelöscht“ gekennzeichnet; eine Zuordnung zu Ihrer Person ist nicht mehr möglich. Kommentare werden gelöscht, die Löschung wird im Textverlauf kenntlich gemacht, um den Kommunikationsfluss zu erhalten. SoNaTe behält sich vor, Kalendereinträge, Beiträge und Bilder, die nicht den Nutzungsbedingungen entsprechen, komplett zu löschen.

SoNaTe kann das Dienstleistungsverhältnis kündigen, wenn einer der folgenden Gründe vorliegt:

  • a) wiederholter oder fortgesetzter Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen
  • b) keine erfolgreiche Verifikation der angegebenen Wohnanschrift möglich
  • c) Projektlaufzeit kann nicht fortgeführt werden.

10. Geltendes Recht

Für sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen SoNaTe und Ihnen gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

Stand: 18.04.2020